• Rumpf, Deck & Aufbau
  • Elektrik & Energie
  • Finanzierung
  • Navigation & Kommunikation
  • Wohnen, Schlafen & Spaß
  • Bücher & Seekarten
  • Online-Seminare
  • Präsenzseminare
  • Video on demand
  • Ausbildung & Scheine
  • Schiffsführung & Seemannschaft
  • Versicherung
  • Segeln mit Kindern
  • Pantry & Proviant
  • Deutsche Ostseeküste
  • Dänische Ostseeküste
  • Schweden, Finnland & Baltikum
  • Deutschland
  • Niederlande
  • Großbritannien
  • Spanien Festland
  • Spanien Balearen
  • Griechenland
  • Mittelmeer (allgemein)
  • Liegeplätze
  • Anker & Ankerketten
  • Kommunikation
  • Schiffsausrüster
  • Schlafkomfort
  • Sicherheit & Rettung
  • Soundsysteme
  • Trinkwasser & Wassermacher
  • Decksbeläge
  • Decken- & Wandverkleidungen
  • Charter-Agenturen
  • Charter-Basen
  • Kojencharter & Mitsegeln
  • Kaufcharter
  • Finanzierung (Yachten)
  • Energiemanagement
  • Motor & Zubehör
  • Rigging & Mastbau
  • Seekarten, Revierführer & Literatur
  • Segelmacher
  • Segelyachten
  • Versicherungen
  • Yachttransporte & Überführungen

Blauwasser.de

rumpfformen segelyachten

Fachwissen zu Rumpf, Deck und Aufbau

Neben den verschiedenen Konzepten von Yachten sowie Grundlagenwissen und Anleitungen findet ihr hier reich bebilderte Praxis-Tipps und Foto-Anleitungen zur Pflege, Wartung und Reparatur von Yachten.

Ankerketten aus Edelstahl – das sollte man beim Kauf beachten

Tipps zum kauf einer blauwasser-/langfahrtyacht, achtercockpit oder mittelcockpit, elektromotoren auf yachten: antrieb, leistung, reichweite, installation und umrüstung, weltumsegelung: welche schiffsgröße ist sinnvoll, bootsbau: aluminium als rumpfmaterial für segelyachten. das sollte man wissen, bootsbau: stahl als rumpfmaterial für segelyachten. das sollte man wissen, faurby yacht, excess catamarans, bavaria yachts, elan yachts, nordship yachts, garcia yachts, allures yachting, gebrauchtbootkauf: so gelingt der versicherungswechsel, praxis-tipp: durchsichtiges schott, die yacht winterfest machen – tipps für das winterlager, schiffsmessbrief: online-vermessung von sportbooten/yachten, schiffsüberführung: tipps und infos zum yachttransport per spedition, praxis-tipp: bei längerer abwesenheit die dichtung der luke fetten, erfahrungsbericht: yacht-transport per schiff, lüften, spülen, heizen – umgang mit feuchtigkeit, wartung & basteln, foto-anleitung: ein loch auf einer gfk-yacht zulaminieren, unterwasserschiff: so sind rumpf, kiel und ruder fit für die langfahrt, foto-anleitung: beschlag mit epoxy in holz einsetzen, foto-anleitung: kratzer mit epoxy-spachtel entfernen, foto-anleitung: antirutschbelag kiwigrip als decksbelag auftragen, decken- und wandverkleidung auf yachten. tipps vom profi., montageanleitung: durchbruchgeber-einbau für echolot oder sumlog (gfk-yacht), foto-anleitung yacht-toilette: wartung der jabsco-wc-pumpe, foto-anleitung: winkellaminat/hohlkehle mit epoxy erstellen, decksbelag: kork als nachhaltige, pflegeleichte alternative zum teakdeck, decksbelag: kunststoffteakdeck als alternative zu teak. ein foto-bericht, osmose bei gfk-yachten. erkennung, beseitigung, reparatur, sanierung und schutz, foto-anleitung: beschlag mit epoxy in gfk-sandwich-laminat einsetzen., zehn profi-tipps für das polieren eines yacht-rumpfs (anleitung), unterwasseranstrich der yacht: antifouling richtig malen (anleitung), kunststoff-teakdeck: so wird eine schablone für die yacht erstellt, ruhiges ankern: foto-anleitung für den bau einer ankerkralle, winschen wartung – schritt für schritt. eine foto-anleitung, praxis-tipp: praktische aufbewahrung von brillen an bord, foto-anleitung: mit dem einfachen takling eine leine schützen, bordtoilette schwergängig so wird sie wieder leichtgängig, teakdeck – überholung der nonsuch in eigenleistung, einbruchsicherung für die luke zum selberbauen, wartung und basteln - produkte, bootsholz.de, entropy super sap bio-epoxy, flexiteek (ubben decks), gisatex – wand- und deckenverkleidungen, peter wrede yacht refits, polish & protect, rosch-yachts, teakdecking systems, west system, diese beiträge könnten dich auch interessieren:, hafen/marina hejlsminde (kleiner belt), praxis-tipp: fallen/leinen tauschen oder in den mast einziehen, erste hilfe an bord: buch- und linkliste, hafen/marina chichester (england/englischer kanal), segeln/chartern ab la rochelle zur île de ré, île d’oléron und..., hafen/marina løverodde bro (kolding fjord), online-seminar: wettersoftware verstehen und anwenden (live), rezept: thunfischsalat.

  • FAQ Online-Seminare
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss

Logo Segelplanet.de

Rumpfgeschwindigkeit berechnen: Wie Du die Geschwindigkeit Deines Bootes bestimmen kannst

Wenn es um die Geschwindigkeit eines Schiffes geht, ist die Rumpfgeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Die Rumpfgeschwindigkeit ist die theoretische Höchstgeschwindigkeit eines Schiffs und hängt nur von der Länge des Schiffes ab. Es gilt jedoch nur für sogenannte „Verdränger“, also Schiffe, die im Wasser eingetaucht fahren.

Um die Rumpfgeschwindigkeit zu berechnen, wird die Quadratwurzel der Länge der Wasserlinie des Schiffes in Metern multipliziert mit einem Faktor, der von der Geschwindigkeitseinheit abhängt.

Die Berechnung der Rumpfgeschwindigkeit erfolgt nach der Formel:

Rumpfgeschwindigkeit = Quadratwurzel aus der Wasserlinienlänge x 4,5 (Ergebnis in km/h) oder x 2,43 (Ergebnis in Knoten) . Dabei wird die Länge des Schiffes, bzw. die Länge der Wasserlinie (LWL), in Metern angegeben.

Für eine Berechnung habe ich dir weiter unten einen Rumpfgeschwindigkeits-Rechner bereitgestellt. Damit kannst du die theoretische maximale Geschwindigkeit eines Verdrängers in Knoten, km/h und m/s berechnen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Rumpfgeschwindigkeit nur eine theoretische Geschwindigkeit ist und dass andere Faktoren wie die Form des Schiffes, das Gewicht und die Leistung des Motors die tatsächliche Geschwindigkeit beeinflussen können. Außerdem gilt die Rumpfgeschwindigkeit nur für Verdrängerfahrt, bei Gleitfahrt können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.

Inhaltsverzeichnis

Was ist die rumpfgeschwindigkeit und wie wird sie berechnet, wie beeinflusst die rumpfgeschwindigkeit die leistung und den treibstoffverbrauch meines bootes, erläuterung der rumpfformen, berechnungsbeispiel für eine yacht, berechnungsbeispiel für ein motorboot, verschiedene rumpfgeschwindigkeiten mit beispielen, rumpfgeschwindigkeit rechner, wieso sollte ich die rumpfgeschwindigkeit meines bootes wissen, grundlagen der rumpfgeschwindigkeit.

Die Rumpfgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, bei der sich ein Schiff mit Verdrängerrumpf kaum weiter beschleunigen kann, da der Strömungswiderstand stark ansteigt. Sie wird durch die Länge der Wasserlinie (LWL) bestimmt und errechnet sich aus der Formel: Rumpfgeschwindigkeit = Quadratwurzel aus der Wasserlinienlänge x 2,43 (Ergebnis in Knoten).

Für die Berechnung in m/s nutzt man einen Multiplikator von 1,25 und für Ergebniss ein km/h den Faktor 4,5.

Schiffe mit Gleitrümpfen können die Rumpfgeschwindigkeit überschreiten, da sie sich dann auf einer Art Luftkissen über dem Wasser bewegen.

Je länger ein Boot, desto größer ist die theoretische Rumpfgeschwindigkeit.

Die Rumpfgeschwindigkeit beeinflusst die Leistung und den Treibstoffverbrauch deines Bootes auf folgende Weise:

  • Leistung: Unterhalb der Rumpfgeschwindigkeit bewegt sich das Boot mit minimalem Widerstand durch das Wasser. Dies bedeutet, dass das Boot mit relativ geringem Kraftaufwand eine bestimmte Geschwindigkeit aufrechterhalten kann. Es wird weniger Energie benötigt, um das Boot vorwärts zu bewegen. Sobald jedoch die Rumpfgeschwindigkeit überschritten wird, nimmt der Widerstand im Wasser erheblich zu. Dies führt dazu, dass das Boot mehr Leistung benötigt, um schneller zu fahren.
  • Treibstoffverbrauch: Der Treibstoffverbrauch hängt eng mit der Leistung des Bootes zusammen. Wenn du in der Nähe der Rumpfgeschwindigkeit fährst, bewegt sich das Boot mit optimaler Effizienz durch das Wasser. Der Treibstoffverbrauch ist in diesem Geschwindigkeitsbereich in der Regel geringer. Wenn du jedoch versuchst, schneller zu fahren und die Rumpfgeschwindigkeit überschreitest, steigt der Widerstand erheblich an. Dies führt zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch pro zurückgelegter Strecke.

Es ist wichtig anzumerken, dass diese Zusammenhänge nicht linear sind. Das heißt, das Überschreiten der Rumpfgeschwindigkeit um nur geringfügige Werte kann zu einem erheblichen Anstieg des Widerstands und des Treibstoffverbrauchs führen. Das Fahren in der Nähe der Rumpfgeschwindigkeit ermöglicht eine bessere Balance zwischen Geschwindigkeit und Treibstoffeffizienz.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Treibstoffverbrauch von vielen anderen Faktoren beeinflusst werden kann, wie zum Beispiel Bootstyp, Gewicht, Bootszustand, Beladung, Strömungen, Wellen und Windverhältnisse. Die Rumpfgeschwindigkeit ist eine wichtige Richtlinie, um den Treibstoffverbrauch zu minimieren, aber es können noch andere Faktoren berücksichtigt werden, um die Effizienz zu optimieren.

Die Rumpfform eines Schiffes hat einen großen Einfluss auf seine Rumpfgeschwindigkeit. Es gibt zwei grundlegende Rumpfformen: Verdränger und Gleiter. Verdränger haben eine runde Form und verdrängen das Wasser, während Gleiter eine flache Form haben und auf dem Wasser gleiten. Verdränger haben eine niedrigere Rumpfgeschwindigkeit als Gleiter, da sie mehr Wasser verdrängen müssen, um sich fortzubewegen.

Die Rumpfform kann auch in Untergruppen eingeteilt werden, wie zum Beispiel in Kielboote und Jollen . Kielboote haben einen tiefen Kiel, der ihnen Stabilität verleiht, während Jollen flacher sind und schneller segeln können. Die Wahl der Rumpfform hängt von der Art der Nutzung des Schiffes ab, ob es zum Beispiel für den Transport von Gütern oder für Freizeitaktivitäten verwendet wird.

Berechnung der Rumpfgeschwindigkeit in der Praxis

Die Rumpfgeschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der maximalen Geschwindigkeit, die ein Schiff erreichen kann. In der Praxis wird die Rumpfgeschwindigkeit oft berechnet, um die Leistungsfähigkeit eines Schiffes zu testen und um die optimale Geschwindigkeit für eine bestimmte Strecke zu ermitteln.

Die effektivste und ökonomischste Geschwindigkeit liegt bei Verdrängerbooten außerdem gewöhnlich unterhalb deiner maximalen Rumpfgeschwindigkeit.

Hier sind zwei Beispiele für die Berechnung der Rumpfgeschwindigkeit für eine Yacht und ein Motorboot.

Um die Rumpfgeschwindigkeit für eine Yacht zu berechnen, muss man die Quadratwurzel aus der Länge der Wasserlinie (LWL) in Metern nehmen und diese Zahl mit dem Faktor 2,43 multiplizieren. Das Ergebnis ist die Rumpfgeschwindigkeit in Knoten.

Ein Beispiel: Eine Yacht hat eine Wasserlinienlänge von 10 Metern. Die Rumpfgeschwindigkeit beträgt dann etwa 7,7 Knoten.

Die Berechnung der Rumpfgeschwindigkeit für ein Motorboot ist identisch wie bei einer Yacht. Man nimmt die Quadratwurzel aus der Länge der Wasserlinie in Metern und multipliziert diese Zahl mit dem Faktor 2,43. Das Ergebnis ist die Rumpfgeschwindigkeit in Knoten. Multipliziert man die Quadratwurzel der LWL mit 4,5 erhält man die maximale Geschwindigkeit in km/h.

Ein Beispiel: Ein Motorboot hat eine Wasserlinienlänge von 8 Metern. Die Rumpfgeschwindigkeit beträgt dann etwa 9,5 Knoten.

Wie hoch ist die Rumpfgeschwindigkeit?

  • Rumpfgeschwindigkeit in Knoten: Knoten
  • Rumpfgeschwindigkeit in km/h: km/h
  • Rumpfgeschwindigkeit in m/s: m/s

Die Kenntnis der Rumpfgeschwindigkeit deines Bootes ist wichtig, um das Potenzial und die Leistungsfähigkeit deines Bootes zu verstehen. Hier sind einige Gründe, warum es nützlich sein kann, die Rumpfgeschwindigkeit zu kennen:

  • Effizienz : Die Rumpfgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, bei der das Boot beginnt, einen erhöhten Bugwellenwiderstand zu erzeugen. Wenn du versuchst, über die Rumpfgeschwindigkeit hinauszufahren, wird der Widerstand erheblich ansteigen und die Effizienz deines Bootes verringern.
  • Treibstoffverbrauch : Bei Booten kann das Fahren in der Nähe der Rumpfgeschwindigkeit den Treibstoffverbrauch optimieren. Wenn du die Rumpfgeschwindigkeit kennst, kannst du die Geschwindigkeit entsprechend anpassen, um den Treibstoffverbrauch zu minimieren. Der Widerstand, den ein Boot im Wasser erfährt, steigt exponentiell mit zunehmender Geschwindigkeit über die Rumpfgeschwindigkeit hinaus. Wenn du versuchst, schneller zu fahren, wird der zusätzliche Widerstand zu einem erhöhten Treibstoffverbrauch führen.
  • Leistungsbewertung : Die Rumpfgeschwindigkeit dient auch als Referenz für die Bewertung der Leistungsfähigkeit deines Bootes. Du kannst die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit mit der theoretischen Rumpfgeschwindigkeit vergleichen, um festzustellen, ob dein Boot optimal funktioniert oder ob es möglicherweise zusätzliche Widerstände gibt, die die Geschwindigkeit beeinflussen.
  • Sicherheit : Die Kenntnis der Rumpfgeschwindigkeit kann auch bei der Navigation und Planung von Bootsausflügen hilfreich sein. Du kannst abschätzen, wie lange du für eine bestimmte Strecke benötigst und deine Geschwindigkeit entsprechend anpassen, um sicherzustellen, dass du deine Ziele rechtzeitig erreichst.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Rumpfgeschwindigkeit auf verschiedenen Faktoren wie Bootstyp, Länge, Gewicht und Rumpfform basiert. Die genaue Berechnung erfordert spezifische Informationen über dein Boot.

Tom von Segelplanet

Tom ist der Blogger hinter Segelplanet.de. Als Segellehrer, SBF Ausbilder, Yachtmaster und Reiseliebhaber gibt er sein Wissen auf dieser Webseite weiter. Jollen mit Gennaker sportlich bei viel Wind segeln und Segelanfängern das Segeln beibringen sind seine liebsten Beschäftigungen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

rumpfformen segelyachten

SEGELN.de Navigation

Bootstypen- und klassen.

Eine Jolle ist ganz anders gebaut als eine hochseetüchtige Yacht .

Die schnellsten Segelboote sind die Trimarane. Sie und die Katamarane unterscheiden sich von den klassischen Segelbooten dadurch, dass sie mehr als einen Rumpf haben.

Daysailer und Kajütboote sind die richtige Wahl für einen erholsamen Segeltag auf dem See oder an der Küste. Und wenn der Sinn danach steht, kommt bei ihnen auch die sportliche Komponente nicht zu kurz.

Yachten zeichnen sich dadurch aus, dass sie Dir einen hohen Wohnkomfort anbieten. Sie sind für mehrtägige Fahrten und Langfahrten geeignet. Du kannst sie mit kleiner Mannschaft, zum Teil sogar ganz alleine segeln.

Bei Windjammern ist das nicht mehr möglich. Einst haben sie den großen Traum von der weiten Welt verkörpert. In dieser Hinsicht sind sie heute längst von Flugzeugen abgelöst worden. Die mit Ihnen verbundene Romantik, das Fernweh, das Gefühl unendlicher Freiheit ist aber erhalten geblieben.

Hier geht es um Geschwindigkeit, Spaß und Sport. Für jeden Sportler findet sich das richtige Sportgerät. Ob nun alleine, mit einem, zwei oder drei Mitseglern, die große Vielfalt der unterschiedlichen Jollen-Typen lässt keine Wünsche offen.

An dieser Stelle findest Du allgemeine Informationen über Rumpfformen und deren Eigenschaften. Wir gehen auf Schwert- und Kieljollen ein und beschäftigen uns unserem Hauptantrieb, dem Segel. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Segel, wie funktionieren sie und wie kannst Du sie so trimmen, dass sie Dich und Dein Boot so schnell wie möglich zu Deinem Ziel bringen?

Die wesentliche Eigenschaft einer Yacht im Vergleich zu Jollen und Daysailern ist ihr komfortabler Wohnbereich. Im Grunde sind alle Yachten Fahrtenschiffe. Je nachdem, wo Dein Törn aber hingehen soll, sind mache davon besser und andere schlechter geeignet.

Das beginnt bei der Größe der Yacht . Sie sollte im Verhältnis zu der Wellenlänge und Wellenhöhe in dem Revier , das Du besegeln willst, gewählt werden. Aber auch die Rumpfform spielt eine wesentliche Rolle: Langkieler, Kurzkieler, Flügelkieler oder Kimmkieler? Hubkieler sind vor allem in Revieren mit niedrigen Wassertiefen von Vorteil.

Aus welchem Material sollte der Rumpf gestaltet sein? Welche Vorteile haben Stahl, Aluminium, Holz und GFK? Für welches Revier ist welcher Rumpf am besten geeignet? Was kannst Du tun, wenn Du einmal am Rumpf etwas reparieren oder verändern musst?

Welches Rigg ist für welche Einsätze am Besten geeignet? Yawl und Ketsch bieten die Möglichkeit mehrere, im Vergleich zur Sloop meistens kleinere Segel zu fahren. Das kann zur Folge haben, dass diese bei viel Wind besser bedient werden können, jedoch ist zu bedenken, dass mehr Segel zu trimmen und Schoten zu bedienen sind.

Wie kommt man vom Ankerplatz an Land? In der Kreditkartenwerbung schwimmt die Seglerin das kurze Stück. Wer's weniger nass mag, fährt mit dem Beiboot .

Mit der Schiffsgröße wachsen in der Regel auch die Beiboote. Megayachten haben eine eigene Garage für Hartschalen-Beiboote, große Segelyachten führen ihre Beiboote oft an Davids am Heck mit. Wer auf den Platz achten muss, entscheidet sich für ein aufblasbares Schlauchboot .

Mehrrumpfboote

Wer kennt Sie nicht, die spektakulären Bilder von Multihulls beim Brechen neuer Geschwindigkeitsrekorde. Nicht zuletzt durch die spektakulären Impressionen des America‘s Cup vor San Francisco boomt das Multihull Segeln.

In dieser Rubrik wenden wir uns dem Segeln auf Kufen zu. Der geringe Tiefgang führt zu Geschwindigkeitsvorteilen gegenüber Monohulls auf Vorwindkursen. Jedoch wird das mit dem Verlust des aufrichtenden Moments eines tief liegenden Kiels eingekauft. Multihulls sind aus diesem Grund prinzipiell kenterbar.

In dieser Rubrik gehen wir auf die Besonderheiten der Mehrrumpfboote ein und darauf, was Du beim Segeln beachten solltest.

Kajütboote und Daysailer

Der Begriff Daysailer wird oftmals für Yachten mit einer Länge unter 30 Fuß (9,10 Meter) verwendet. Der Name leitet sich aber eher von der Funktionalität ab. Es handelt sich um Segelschiffe, die sich sehr gut für einen Tages- oder Wochenendausflug eignen.

Mit wenigen Ausnahmen verfügen Daysailer über einen schweren Kiel, der dem Schiff Gewichts-Stabilität verleiht. Daysailer sind damit im Wesentlichen ausgelegt für gemütliche Törns. Die sportliche Variante bleibt aber gerade bei den offenen Kielbooten nicht unbeachtet.

Daysailer sind ein Mittelding zwischen Jollen und Yachten . In Bezug auf Rumpfformen und Besegelung sind die kleineren mit den Jollen, die größeren mit den Yachten vergleichbar.

Der Schwerpunkt, dessen wir uns in diesem Kapitel annehmen ist die Trailerbarkeit . Was ist zu bedenken, wenn wir ein für den Landtransport zum Teil doch sehr schweres Schiff über unserer Straßen ziehen? Wie muss der Trailer beschaffen sein, was für ein Fahrzeug kann den noch ziehen. Und welche Bestimmungen müssen beachtet werden – in Deutschland und in Europa.

Der Traum von der großen Freiheit. Fernweh. Seeromantik.

Über viele Jahrhunderte wurden diese Eigenschaften mit den Großseglern in Verbindung gebracht. Und das obwohl die Seeleute zu der Windjammer großen Zeit oftmals alles andere als Romantik empfunden haben dürften.

Zur Zeit der großen Teeklipper ging es um Geschwindigkeit. Die Tees aus Ceylon mussten rechtzeitig um 5 Uhr Nachmittags in London auf dem Tisch stehen. Bekannt geworden sind vor allem die Cutty Sark und die Termophylae , die sich als Teeklipper Ende des 19. Jahrhunderts Rennen um die halbe Welt lieferten. Die Cutty Sark , das schnellste Segelschiff ihrer Größe zu dieser Zeit ist heute in London Greenwich als Museumsschiff zu bestaunen.

In dieser Rubrik beschreiben wir Großsegler, ihre Takelage und Klassifizierung. Wir tragen die Geschichte der berühmten Vertreter zusammen. Wir stellen die Großsegler vor, die auch heute noch in Fahrt sind.

Das könnte Dich auch interessieren:

Du bist herzlich eingeladen uns Deine Events zu melden, damit wir sie hier veröffentlichen können. Bitte schreib uns unter [email protected]

Portal von Seglern für Segler.

  • Mein Konto / Anmelden
  • Registrieren

Bootsrümpfe erforschen: Die Grundlagen der Schiffskonstruktion verstehen

  • Bootsrümpfe erforschen: Die Grundlagen der Schiffskonstruktion verstehen

Der Rumpf eines Bootes ist sein Fundament und spielt eine entscheidende Rolle für seine Stabilität, seinen Auftrieb und seine Gesamtleistung auf dem Wasser. Verschiedene Rumpfformen erfüllen bestimmte Zwecke, sei es die Maximierung der Geschwindigkeit, die Verbesserung der Stabilität oder die Anpassung an verschiedene Wasserbedingungen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Bootsrümpfe ein und erforschen ihre Typen, Designs und den Einfluss, den sie auf die Fähigkeiten eines Schiffes haben.

Die Bedeutung von Bootsrümpfen

Bootsrümpfe sind die strukturelle Grundlage von Schiffen und bilden die Schnittstelle zwischen dem Boot und dem Wasser. Das Verständnis der verschiedenen Rumpftypen und ihrer Konstruktionsprinzipien ist für Bootsfahrer von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Stabilität, Manövrierfähigkeit, Geschwindigkeit und den Komfort eines Bootes auswirken.

Verstehen Sie die Grundlagen: Was ist ein Bootsrumpf?

Ein Bootsrumpf ist die äußere Hülle oder der Körper eines Schiffes. Er ist so konstruiert, dass er Wasser verdrängt, das Gewicht des Bootes trägt und gleichzeitig für Stabilität und Form sorgt. Das Design des Rumpfes beeinflusst die Interaktion des Bootes mit dem Wasser und bestimmt seine Leistungsmerkmale.

Lesen Sie unsere hochkarätigen Artikel zu Themen wie Segeln, Segeltipps und Reiseziele in unserem Magazin.

Gängige Typen von Bootsrümpfen

Es gibt mehrere gängige Arten von Bootsrümpfen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Anwendungen haben:

  • Flachboden-Rumpf: Dieser Rumpftyp zeichnet sich durch eine flache, flache Bauweise aus, die eine hervorragende Stabilität und Manövrierfähigkeit in flachem Wasser bietet. Er wird häufig für Boote verwendet, die für ruhige Binnengewässer und die Fischerei bestimmt sind.
  • V-förmiger Rumpf: V-förmige Rümpfe haben einen scharfen, abgewinkelten Kiel, der das Wasser durchschneidet. Sie bieten ein ruhigeres Fahrverhalten, eine höhere Geschwindigkeit und eine bessere Leistung bei kabbeligen oder rauen Bedingungen. V-förmige Rümpfe sind häufig bei Motorbooten und Hochseeschiffen zu finden.
  • Rundboden-Rumpf: Rundbodenrümpfe haben eine gewölbte Form entlang des Bodens, die Stabilität und besseres Handling bietet. Sie sind häufig bei traditionellen Segelbooten und einigen Kajaks zu finden.
  • Gleitender Rumpf: Gleitende Rümpfe sind so konstruiert, dass sie das Boot bei höheren Geschwindigkeiten aus dem Wasser heben, was den Widerstand verringert und die Leistung erhöht. Diese Rümpfe ermöglichen es dem Boot, auf der Wasseroberfläche zu "gleiten" und so höhere Geschwindigkeiten und Effizienz zu erreichen.
  • Dom-Rumpf: Bei Kathedralrümpfen verlaufen mehrere V-förmige Rümpfe parallel zur Bootslänge. Sie sorgen für mehr Stabilität, ein ruhigeres Fahrverhalten und eine bessere Kraftstoffeffizienz. Kathedralrümpfe sind häufig bei Pontonbooten und Katamaranen zu finden.

Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Kreuzfahrt.

Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Kreuzfahrt.

Schlüsselfaktoren bei der Konstruktion von Bootsrümpfen

Mehrere Faktoren beeinflussen das Design von Bootsrümpfen, darunter

  • Stabilität: Die Form und die Breite des Rumpfes wirken sich auf die Stabilität des Bootes aus und bestimmen seine Kipp- und Rollfestigkeit.
  • Tiefgang: Der Tiefgang des Rumpfes bezieht sich auf die Tiefe des Rumpfes unterhalb der Wasserlinie. Er beeinflusst die Fähigkeit des Bootes, in flachen Gewässern zu navigieren.
  • Geschwindigkeit und Effizienz: Das Rumpfdesign spielt eine entscheidende Rolle für die Geschwindigkeit und den Kraftstoffverbrauch eines Bootes. Faktoren wie Hydrodynamik und Widerstand beeinflussen die Leistung des Bootes.
  • Handhabung und Manövrierfähigkeit: Die Form und das Design des Rumpfes wirken sich auf die Fahreigenschaften eines Bootes aus, einschließlich der Drehfähigkeit und der Reaktionsfähigkeit auf Steuereingaben.

Spezialisierte Rumpfformen

Neben den üblichen Rumpfformen gibt es auch spezielle Rumpfformen, die auf bestimmte Zwecke zugeschnitten sind, wie z. B.:

  • Deep-V-Rümpfe: Deep-V-Rümpfe sind für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt, insbesondere bei Offshore-Motorbooten.
  • Verdrängungsrümpfe: Verdrängungsrümpfe werden häufig in großen Segelbooten und Trawlern eingesetzt und bieten effiziente und komfortable Langstreckenfahrten.
  • Ponton-Rümpfe: Ponton-Rümpfe bestehen aus mehreren schwimmfähigen Röhren und bieten hervorragende Stabilität und viel Platz an Deck. Sie werden häufig für Freizeit- und Partyboote verwendet.

Die Wahl des richtigen Rumpfes für Ihre Bedürfnisse

Die Wahl des richtigen Bootskörpers hängt von Ihren Zielen, der beabsichtigten Nutzung und den Wasserbedingungen ab. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Rumpfes Faktoren wie die gewünschten Aktivitäten, die Umgebung, die Bootsgröße und die Passagierkapazität. Es ist auch von Vorteil, sich mit Bootsdesignern, Herstellern oder erfahrenen Bootsfahrern zu beraten, um sicherzustellen, dass der Rumpf Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Die Feinheiten von Bootsrümpfen zu verstehen, ist für jeden Bootsfahrer wichtig. Ganz gleich, ob Sie Geschwindigkeit, Stabilität, Effizienz oder spezielle Fähigkeiten anstreben, das Design des Rumpfes spielt eine grundlegende Rolle für die Leistung eines Bootes. Wenn Sie sich mit den verschiedenen Rumpftypen vertraut machen und Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen, können Sie fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des richtigen Bootes für Ihre Bootsabenteuer treffen.

Worauf warten Sie also noch? Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an Charterbooten und machen Sie sich auf den Weg zu einigen unserer beliebtesten Segelreviere .

FAQs über Bootsrümpfe

Welche verschiedenen Arten von Bootsrümpfen gibt es?

Zu den gängigen Arten von Bootsrümpfen gehören Flachbodenrümpfe, V-förmige Rümpfe, Rundbodenrümpfe, Gleitrümpfe und Kathedralenrümpfe. Jeder Typ bietet einzigartige Eigenschaften und ist für bestimmte Zwecke geeignet.

Wie wirkt sich die Form eines Bootsrumpfes auf die Leistung aus?

Die Form eines Bootsrumpfes hat einen erheblichen Einfluss auf seine Leistung. Ein V-förmiger Rumpf sorgt für mehr Geschwindigkeit und Stabilität in rauen Gewässern, während ein Rumpf mit flachem Boden eine ausgezeichnete Stabilität in ruhigen Gewässern bietet.

Die Wahl des richtigen Bootstyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der beabsichtigte Verwendungszweck, die Wasserbedingungen und persönliche Vorlieben. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Geschwindigkeitsanforderungen, Stabilität, Kraftstoffeffizienz und geplante Aktivitäten.

Justsailing - Kojencharter und Segelausbildung

Einige Begriffe

LÜA = "Länge über alles" ist die Rumpflänge vom Bug zum Heck. Überhänge werden nicht eingerechnet (Bugspriet Heckruder etc.).

Die WL = "Wasserlinie", auch Schwimmwasserlinie genannt, ist nicht identisch mit der berechneten CWL = "Konstruktionswasserlinie", weil sie von der Beladung eines Schiffes abhängig ist.

Die "Länge Wasserlinie" = LWL ist ausschlaggebend für die theoretische (höchste) Rumpfgeschwindigkeit, die ein Schiff in Verdrängerfahrt erreichen kann.

Büa = "Breite über alles " oder BWL = "Breite Wasserlinie" bestimmt die Anfangsstabilität eines Schiffes, kann aber auch Fahrtmindernden Einfluss haben. "Freibord" ist die Höhe des Rumpfes von der Wasserlinie bis zum Deck.

Bei einem negativen Sprung ist das Freibord, mittschiffs, niedriger als Bug und Heck. Beim positiven Sprung ist das Freibord Höher als Bug und Heck. Als Back-, Glatt- oder Flushdecker bezeichnet man Schiffe ohne Aufbauten. Tiefgang ist der Abstand von der Wasserlinie bis zur Unterkante Kiel. Der Tiefgang vergrößert den Lateralplan. Der Lateralplan ist die gesamte vom Wasser benetzte Fläche eines Bootes und ausschlaggebend für die Kursstabilität. Ein lang gestreckter Lateralplan erzeugt eine hohe Reibung, ist aber sehr Kursstabil. Ein kurzer Lateralplan ist nicht sehr Kursstabil, dafür aber schneller. Deplacement ist das Gewicht einer Yacht in Tonnen und wird meistens mit der Verdrängung gleichgesetzt.

Die klassische Yacht hat für gute Amwind- Eigenschaften eine schlanke Rumpfform. Zum Bau eines Schiffsrumpfs kann fast jedes Material mit entsprechender Festigkeit verwendet werden.

Rumpfformen

Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich von Segelyachten haben Rundspantrümpfe (= Runder Querschnitt) einen geringeren Reibungswiderstand als Knickspantrümpfe (= ein oder mehrfach geknickter Rumpfquerschnitt), und sind somit schneller. Schmale Rümpfe haben eine geringe Anfangsstabilität und legen sich schon bei wenig Winddruck über. Breite Rumpfformen brauchen wesentlich mehr Winddruck, um zu krängen. Sie sind Anfangsstabil.

Bug und Heckformen

Die Schiffsenden heißen Bug (vorne) und Heck (hinten). Vor- und Achtersteven, sind die abschließenden Elemente an Bug und Heck. Außer dem Prahmsteven laufen alle Steven vorne spitz zu. Der Spiegel ist ein platter Abschluss des Achterstevens. Die verschiedenen Bug und Heckformen haben großen Einfluss auf das Seeverhalten eines Schiffs. Die Überhänge an Bug und Heck sind eine zusätzliche Auftriebsreserve die dazu beitragen dass das Schiff bei rauer See nicht unterschneidet.

fairgrafix Werbeagentur

Werde auch du jetzt zum Segler!

Mit Justsailing jetzt ganz einfach den perfekten Urlaub buchen!

Rechtliche Informationen

  • Privatsphäre und Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Liefer- und Versandbedingungen
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsrecht

Seegebiete von Justsailing

  • Seegebiete Übersicht
  • Kroation - Dalmatien
  • Spanien - Kanaren
  • Überstellungsfahrten

Über Just Sailing

Wir bieten Dir von Frühjahr bis Herbst entspannte Urlaubs- und Ausbildungstörns in Kroatien (Dalmatien, Kornaten) an. Warum nicht während des Urlaubes gleich den Segelschein FB2 oder FB3 machen? Skippertraining wird auch in speziellen Wochen angeboten.

Zur Ausbildung, zum Sammeln von Seemeilen oder zum Abschalten, wir freuen uns auf Deine Buchung!

  • Mojito Skippertraining
  • Mojito Törns Kroatien
  • Mojito Meilentörns-Griechenland
  • Tagestouren Motoryacht
  • Segelbekleidung
  • Ausbildung zum Skipper
  • Seefunkausbildung (SRC)
  • Die Yachten
  • Logbuch / Galerie
  • Kundenmeinungen
  • Mojito Racing
  • Flaggen / Seezeichen
  • Wetter / Skipper
  • Der Kompass
  • Bootsrundgang
  • Das Segelboot
  • Kiel und Schwertboote
  • Baumaterialen

Rumpfformen im Detail

rumpfformen segelyachten

Wir setzen unser Dossier über die Rümpfe mit der Vorstellung der verschiedenen Rumpfformen fort. Hier sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen aufgeführt.

Chloé Torterat

Wir haben bereits gesehen, dass es drei Hauptfamilien von Kielen gibt, die durch ihr Verhalten und ihre Fähigkeit, schnell zu sein, definiert sind:

  • Die verdrängerkiele die neue Generation der Selbstständigkeit und des Komforts
  • Die halbverdrängungskiele für einen Kompromiss zwischen Komfort und Geschwindigkeit
  • Die gleitende Kiele sie sind ideal für Geschwindigkeit .

Unabhängig davon kann man die verschiedenen Rumpfformen auch anhand ihrer Geometrie beschreiben.

Der Rumpf mit flachem Boden

Der Rumpf mit flachem Boden rüstet in der Regel kleine, offene Boote aus, die schnell hohe Geschwindigkeiten erreichen, indem sie schnell ins Schleudern kommen.

  • Einfach zu bauen
  • Geringer Tiefgang
  • Navigation in ruhigen Gewässern: Teiche, Seen und Flüsse
  • Passt sich nicht an unruhige Gewässer an , besonders bei hohen Geschwindigkeiten
  • Nicht sehr stabil über einen geringen Gierwinkel hinaus
  • Zwingt zu vorsichtiger Fortbewegung

Coque à fond plat

Geformte Schale oder "runde Schale"

Die runde Schale ist bei Flussschiffen und alten Schiffsrümpfen aufgrund der verwendeten Materialien und des Lastbedarfs weit verbreitet.

  • Sehr effizient bei niedrigen Geschwindigkeiten in Bezug auf den Verbrauch
  • Geringe benetzte Oberfläche
  • Langsame Geschwindigkeit
  • Taucht nicht auf
  • Eher rollendes Boot, kann mehr Seekrankheit verursachen

Coque ronde

V-förmige Schale

Der V-förmige Rumpf ermöglicht es, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und selbst bei rauer See die Wellen zu teilen. Das V bezeichnet den Winkel zwischen dem Rumpfboden und der Horizontalen. Es gibt verschiedene V-Formen, vom tiefen V bis zum flachen V, die unterschiedliche Eigenschaften und Funktionen haben.

Der Schiffsarchitekt Pierre Delion erklärt : "Ein flaches V kommt schneller aus dem Wasser, hat mehr Gleiten und fährt bei flacher See schneller als ein tiefes V bei gleicher Verdrängung und gleichem Antrieb. Ein tiefes V ermöglicht eine viel bessere Passage über das Meer, aber es braucht länger, um aus dem Wasser zu kommen, da es mehr Kraft benötigt und bei flacher See weniger leicht ist" .

Das V des Rumpfes ist mehr oder weniger progressiv. Es kann über einen großen Teil des Rumpfes konstant bleiben oder sich allmählich zwischen den tieferen vorderen Abschnitten und den flacheren hinteren Abschnitten entwickeln. Diese Entwicklung ermöglicht einen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und gutem Seegang.

  • Bessere Stabilität beim Ankern
  • Benötigt weniger Energie, um zu dejavutieren
  • Tendenz, in der Brandung zu klopfen
  • Sehr gute Passage auf dem Meer
  • Mehr Roller
  • Braucht Kraft, um schnell zu tauchen

Coque en V

Der dreifache V-Rumpf, oder Doppel-V, oft auch als Möwenflügel bezeichnet, besteht aus zwei oder mehr Rümpfen, die eng miteinander verbunden sind. Bei hohen Geschwindigkeiten kann sich in den Tunneln zwischen den "Rümpfen" teilweise ein Luftpolster mit dem Wasser vermischen und so den Luftwiderstand begrenzen.

  • Sehr stabil
  • Mehr nasse Oberfläche

Coque en triple V

Besondere Fälle

Mehrrumpfboote haben hauptsächlich V-förmige Rümpfe, die durch eine Plattform oder ein Trampolin miteinander verbunden sind.

  • Geschwindigkeit
  • Geeignet für jedes Wetter
  • Dünnere Rümpfe als Einrumpfboote
  • Viel Platz zum Lenken und Drehen nötig

Multicoque

Das Halbstarke hat eine harte, kernige Schale aus Aluminium oder Glasfaser, die mit aufblasbaren Wülsten aus Gummi oder Neoprenhypalon kombiniert ist. Er kombiniert also die Vorteile von Luft- und Hartschalenreifen.

  • Leichtigkeit
  • Gutes Durchkommen in den Wellen
  • Weniger gut bei flacher See , da der Spurkranz zusätzlichen Luftwiderstand verursacht

Semi-rigide

  • Bootsführerschein
  • Anfahrt & Öffnungszeiten

Facebook

  • Bootsliegeplatz im Sommer
  • Bootsliegeplatz im Winter
  • Landliegeplätze
  • Preise für Trailer-Stellplatz
  • Gastliegeplatz
  • Geschenk-Tipp: Gutschein
  • Schnupperkurs / Grundkurs Segeln Berlin 185€
  • Segelkurs für Fortgeschrittene am Wochenende ab 345€
  • Segelschein Ferienkurs ab 325€
  • Kinder Segelkurs ab 445€
  • Motorboot Abendkurs ab 195€
  • Motorboot Wochenendkurs ab 215€
  • Bootsführerschein Binnen und See Kombiangebot ab 320€
  • Praxiskurs Bootsführerschein Binnen und See ab 145€
  • SBF See Abendkurs ab 295€
  • SBF See Wochenendkurs ab 295€
  • Sportküstenschifferschein 245€
  • Kombikurs UBI & SRC ab 235€
  • Einzelkurs Seefunk SRC 195€
  • Einzelkurs Binnenfunk UBI 155€
  • Das Trainingsboot
  • Manöverkatalog
  • Onlinebuchung
  • Silent 94 – Hausboot bis 2 Pers.
  • Silent 116 – Hausboot bis 6 Pers.
  • Potsdamer Havel und Berlin
  • Von Brandenburg nach Havelberg
  • Dahme Seenlandschaft
  • Müritz und Mecklenburgische Seenplatte
  • Havel Boote – Tagescharter
  • Yachtservice Werft
  • Yachthandel Boot kaufen
  • Bootstankstelle – Berlin
  • Hafenbistro – Cafe
  • Hafenrestaurant DA PEPPE
  • Sportswear 24
  • Kosmetik 24
  • Stand Up Paddling in Berlin
  • Unsere Mitarbeiter
  • Stellenausschreibungen
  • Anfahrt – Öffnungszeiten
  • Geschenkgutschein
  • Yachthafen – Bootsliegeplatz
  • Segelschule – Bootsführerschein
  • Bootsurlaub Berlin
  • Mitgliedschaften
  • Partner im Wassersport

segelschule berlin

  • Segelschule Berlin: Mit Spass zum Segelschein
  • Der Sportbootführerschein See ist der richtige Schein für Ihren Urlaub an den schönsten Küsten der maritimen Welt
  • Segelschule Marina Lanke Berlin: In kleinen Gruppen zum Lernerfolg
  • Im Segelkurs ganz einfach Segeln lernen
  • Volle Kraft voraus in die Sonne – Mit dem Sportküstenschifferschein die Meere der Welt entdecken
  • Kinder Segelkurs – Spielend Segeln lernen
  • Funkzeugnis UBI – SRC - Kombikurs für den Binnen- und Seeschiffsfunk AB 185 EURO

Segelschule Berlin Onlinetraining – die Rumpfformen

In der Segelschule Berlin Marina Lanke werden Sie zunächst mit den Grundbegriffen rund um das Boot vertraut gemacht.

Boote lassen sich einerseits nach dem Verwendungszweck aber auch nach der Bauform klassifizieren. Die Bauform bezieht sich auf den Rumpf oder auch Bootskörper genannt. Dabei stellt die Segelschule Berlin die Grundtypen vor und beschreibt die jeweiligen Eigenschaften.

Der Rumpf lässt sich nach seiner Bauart in zwei Typen unterscheiden. Es gibt die Kielboote sowie die Schwertboote oder auch Jollen.

Schnupperkurs Segeln ab 95 Euro in der Segelschule Berlin

In der Segelschule Berlin Marina Lanke lernen Sie Jollen kennen. Die Jollen, formstabile Schwertboote, haben einen Schwerpunkt, der meistens über dem Wasser liegt. Das Jollensegeln erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Es sind offene Boote mit einem herausnehmbaren Schwert. Sie können leicht kentern, man kann sie aber auch leicht wieder aufrichten. Durch ihre diversen Auftriebskörper sind sie praktisch unsinkbar. Die sogenannten Jollenkreuzer haben eine Kajüte und kein herausnehmbares Schwert, sondern einen festen Ballast aus Blei oder anderen schweren Materialien. Man sollte weder mit Jollen noch mit Jollenkreuzern das offene Meer ansteuern, da beide Boote leicht kentern können.

Die Segelschule Berlin Marina Lanke erklärt Ihnen alles über Kielboote. Kielboote haben ein festes Ballastgewicht. Das Gewicht des Kiels kann bis zu 50% des Gesamtgewichts ausmachen. Das hat den Vorteil, dass sie, falls sie einmal umkippen sollten, sich von alleine wieder aufrichten. Allerdings gelten sie als ziemlich kentersicher. Wenn Kielboote leckschlagen und voll Wasser laufen, können sie im Gegensatz zu Jollen allerdings sinken. Mit Ausnahme von Katamaranen sind alle Segelyachten Kielboote.

Dann gibt es noch die Kielschwerter. Diese Boote vereinen die Vorteile von einem Ballastkiel und einem Schwert. Die Boote haben einen geringen Tiefgang durch das herausnehmbare Schwert und einen relativ flachen Kiel aber auch große Stabilität gegen Kränkung. Sie können sinken, sind aber relativ kentersicher.

Bei Hubkielbooten kann der Kiel mechanisch versenkt werden. Das hat den Vorteil, dass man mit den Booten flache Gewässer anlaufen kann. Boote mit diesem Kiel lassen sich gut verladen, sie werden gerne für Regattaschiffe verwendet. Dies und mehr erfahren Sie in der Segelschule Berlin Marina Lanke.

Kimmkieler besitzen zwei Flossenkiele, die an beiden Seiten des Rumpfes angebracht sind. Diese Boote können trockenfallen und bleiben dann auf deren Kimmkiel stehen.

Letztlich gibt es noch die Mehrrumpfboote. Zu diesen gehören Katamarane, Trimarane, sie haben mehr als einen Rumpf. Die Rümpfe sind fest miteinander verbunden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Stabilität aus da sie eine extreme Breite haben, sie nsind oft sehr schnell. Die Boote haben keinen Kiel und nur einen geringen Tiefgang, können aber kentern und sind ohne fremde Hilfe in der Regel nicht wieder aufzurichten.

  • Segelschule Berlin Tipps und Tricks
  • Sportbootführerschein Berlin Onlinetraining
  • Hausboot mieten Berlin – Tipps und Revierinfos Havel Nord und Müritz
  • Datenschutz

Book cover

Schiffsbetriebstechnik pp 139–205 Cite as

Schiffskörper, Tauwerk, Aufbauten, Ankergeschirr, Korrosionsschutz und Decksbeläge

  • Manfred Pfaff 2  
  • First Online: 03 September 2022

1433 Accesses

Zusammenfassung

Form, Abmaße und sonstige konstruktive Elemente des Schiffskörpers sind von der vorgesehenen Verwendung des Schiffes abhängig. Eine einfache Einteilung der Schiffe nach irgendwelchen Grundsätzen ist nicht ohne Weiteres möglich; so kann eine Differenzierung nach Art des Antriebs vorgenommen werden: Segel oder Maschine. Innerhalb der Maschinen getriebenen Fahrzeuge nach der Art der Krafterzeugung: Zum Beispiel Dieselmotoren oder dieselelektrische Krafterzeugung, kombinierter Diesel- und Gasturbinenantrieb. Auch Dampfmaschinen zur Krafterzeugung finden wir noch bisweilen. Es kann aber auch eine Unterscheidung nach Fahrtgebiet vorgenommen werden: Binnen- oder Seeschifffahrt (z. B. Revier- und Küstenfahrt, Hochsee). Nach Art der Ladung kann differenziert werden: Flüssige Stoffe in Tankern, Massengutfrachter oder Stückgutfrachter, Passagierschiff oder Fähre.

This is a preview of subscription content, log in via an institution .

Buying options

  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Ergänzend auch Lehmann, E., in [ 1 , S. 876 ff.].

Berücksichtigt die tatsächliche Verdrängung gegenüber der „Verdrängung auf Spanten“, für überschlägige Berechnungen oft mit 0,003 in Ansatz gebracht.

Zum genaueren Studium der Vermessung s. auch [ 8 ] bzw. auch [ 6 , Chapter 1 General principles].

Hierzu näher [ 6 ]; ferner: [ 8 , H. Begriffsbestimmung], [ 6 , Chapter 2 General arrangement design], http://www.risp-duisburg.de/files/technik.pdf (Abrufdatum 20.08.2016).

Das Freiborddeck (auch Vermessungsdeck genannt) ist in der Regel das oberste dem Wetter und der See ausgesetzte durchlaufende Deck, das für alle Öffnungen in seinem freiliegenden Teil feste Verschlussvorrichtungen aufweist und unterhalb dessen alle Öffnungen in den Schiffsseiten mit festen wasserdichten Verschlussvorrichtungen versehen sind (s. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Freiborddeck.html (Abrufdatum 20.08.2016); Internationales Freibord-Übereinkommen von 1966, Anlage I).

B  = Konstruktionsbreite – s. Tab.  3.1 .

L  = Länge zwischen den Loten – s. Tab.  3.1 .

Zur Vermeidung einer Infrarotdetektion erfolgt bei Marineschiffen die Ableitung der Abgase in der Regel seitlich oder achtern aus dem Rumpf, knapp oberhalb oder auch unterhalb der Wasseroberfläche. Bei Sportbooten und Yachten ist diese Art der Abgasführung ebenfalls üblich.

Verordnung vom 6. März 2007 (BGBl. I S. 261), zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 19. Juli 2010 (BGBl. I S. 960).

Expositionsgrenzwert ist die absolute Grenze für die Einwirkung, bei Erreichen des Auslösewertes muss der Arbeitgeber weitere Untersuchungen/Maßnahmen zur Expositionsbegrenzung vornehmen.

Siehe auch Tabelle im Anhang 4.

Zum Vorstehenden u. a. [ 26 ].

Zum Folgenden [ 29 ].

Siehe zu dieser Aufgabe vertiefend auch [ 28 ].

Unter Kette stecken versteht der Seemann das Fieren (Herablassen) der Ankerkette.

Vgl. dazu näher [ 8 , Kap.  1 Schiffskörper, Abschn. 18]. Hinweis zu den ehemaligen GL-Bauvorschriften: Diese können von Bauvorschriften anderer Klassifizierungsgesellschaften abweichend sein. Obwohl durch den DNV – der Nachfolgeorganisation des GL – neue Bauvorschriften erlassen wurden, geben die alten Regelungen nach wie vor wertvolle Hinweise zur Planung, Ausrüstung und Dimensionierung von Schiffskörpern und Bauteilen.

S. wieder [ 8 , Kap.  1 Schiffskörper, Abschn. 18, S. 18-1]; diese wurde abgelöst durch [ 6 , Chapter 11, Hull equipment, supporting structure and appendages.

Aus Stabilitätsgründen darf ein Schiff nicht tiefer als bis zu seiner Freibordmarke beladen werden. Vertiefend zu den Freibordmarken s. a. See-Berufsgenossenschaft Hamburg, „D2 Merkblatt – Über die Bedeutung der Freibordmarken“, i. d. F. vom 18. September 1987.

Normenausschuss Rundstahlketten (NRK) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Das Folgende (im Wesentlichen) aus [ 35 ].

Zur farblichen Kennzeichnung von Fasertauwerk siehe Anhang 9.

Überschlägige Bruchlasten für Tauwerk s. Tabellen im Anhang 6.

S. Anhang 7 „DIN-Seile der Fa. Carl Stahl München“.

B erufs g enossenschaftliche V orschrift.

Arbeitsstättenrichtlinien können unter [ 16 ] heruntergeladen werden.

Stand 2012.

In der Fassung der Änderung vom 16. Juni 2014 (BGBl. I S. 748).

Weitere Einzelheiten sind der genannten Bauvorschrift zu entnehmen.

Zur Definition s. [ 10 , S. 527; 13 , S. 55 f.].

Vgl. dazu z. B. [ 31 ]; elektrochemische Spannungsreihen div. Elemente siehe Anhang 10.

Quelle: Klassifikations- und Bauvorschriften GL, VI Ergänzende Vorschriften und Richtlinien, 10 Korrosionsschutz.

Zur Pulverbeschichtung vertiefend s. [ 12 ].

Sherardisieren ist ein Zink-Diffusions-Verfahren um Zink-Eisen-Schichten auf eisenhaltigen Werkstücken zu bilden.

Siehe ferner div. Produktinformationen z. B. unter [ 22 ].

Vertiefend zu den Beschichtungen im Ballastwasser- und Laderaumbereich s. a. [ 15 , S. 56 f.].

Mittlerweile werden auch Decksbeläge in Teakoptik auf PU-Basis angeboten – siehe z. B. [ 20 ].

Technischen Regel für Arbeitsstätten – Fußböden (ASR 1.5/1,2) [ 16 ]; eine Auswahl von Rutschfestigkeitskennwerten nach dieser ASR findet sich im Anhang 12.

Nach Arbeitsstättenrichtlinie „Fußböden“ (ASR A1.5/1,2).

Vgl. dazu beispielsweise [ 23 ].

Siehe z. B. [ 14 , S. 286].

S. z. B.: [ 20 ; 21 ].

Wieder beispielsweise [ 14 , S. 286].

Printmedien

Bernhardt, F., Meier-Peter, H. (Hrsg.): Handbuch Schiffsbetriebstechnik. Seehafen Verlag, Hamburg (2008)

Google Scholar  

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation (BG Verkehr, Hrsg.): „Richtlinien für zulässige mechanische Schwingungen auf Seeschiffen“, Stand 27. Juni 2003

Bornemann, S., Harbrecht, J.-P., Kaps, H.: Umweltforschungsplan des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Forschungsbericht UBA FuE-Vorhaben: FKZ 102 04 416, Entwicklung eines Kriterienkatalogs für die Vergabe des Prädikats „Umweltfreundliches Schiff“, GAUSS, gem. Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr mbH in Kooperation mit der Hochschule Bremen, Fachbereich Nautik, im Auftrag des UBA (1999)

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Hrsg.): Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 46 „Belastungen des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibrationen“ DGUV Information 240–460, vormals BGI 504–46/GUV-I 504–46, Stand Juli 2009

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, DGUV Information 208–032 „Auswahl und Benutzung von Steigleitern“, vormals „BGI/GUV-I 5189“, Stand Mai 2013

DNV, RULES FOR CLASSIFICATION, Ships , Part 3 Hull, Edition October 2015, Amended January 2017, Hamburg

DUBBEL: Taschenbuch für den Maschinenbau, Bd. 1. Springer, Berlin (1974)

Lloyd, G.: Klassifikations- und Bauvorschriften – I Schiffstechnik – 1 Seeschiffe. Hamburg (2012)

Koch, St.-W. (Hrsg. der deutschen Übersetzung) von: Halliday, Resnick, Walker: Physik – 16 Schwingungen. Wiley-VCH, Universität Marburg (2009)

Lexikographisches Institut: Lexikon der Technik, Bd. 1 und 2. München (1986)

Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft, Unfallverhütungsvorschrift UVV „Leitern und Tritte“ – BGV D36, Stand 2006

Pietschmann, J.: Industrielle Pulverbeschichtung. Springer, Wiesbaden (2013)

Book   Google Scholar  

Schröter, W., Lautenschläger, K.-H., Bibrack, H.: Chemie – Fakten und Gesetze. VEB Fachbuchverlag, Leipzig (1977)

SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör. Katalog, Bremen (2012)

Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (Hrsg.): Schiffstechnik und Schiffbautechnologie. Seehafen Verlag, Hamburg (2006)

http://www.baua.de

http://www.deutsche-flagge.de/de/download/bau-und-ausruestung/neu-und-umbau/zusaetzliche-Informationen/maschine (Abrufdatum 04.09.2016)

https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2012/dezember/schiffsruempfe-bewuchsfrei-halten.html (Abrufdatum 11.11.2016)

http://www.gisatex.de/antislide-decksbelag.html (Abrufdatum 04.09.2016)

http://www.gtf-freese.de/de/schiffsdecksbelaege (Abrufdatum 04.09.2016)

http://www.lackundfarbe24.de

http://www.lanex.cz/de/cruiser-plus (Abrufdatum 25.05.2021)

http://www.mutanox.de/produkt_traenen_triplo.htm (Abrufdatum 25.05.2021)

https://rules.dnvgl.com/docs/pdf/dnvgl/ru-ship/2017-01/DNVGL-RU-SHIP-Pt3Ch11.pdf (Abrufdatum 09.05.2017)

http://www.schiffslexikon.com/ankerkette-kette-2.html (Abrufdatum 20.08.2016)

http://www.sd-dresden.de

http://www.tm-mathe.de/Themen/html/gewdglerzschwing.html (Abrufdatum 20.08.2016)

http://www.ttm.tugraz.at/arno/laboruebungen-unterlage-uebung2.pdf (Abrufdatum 20.08.2016)

http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtseil (Abrufdatum 20.08.2016)

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe (Zugriff 04.09.2016)

http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerverzinken (Abrufdatum 20.08.2016)

http://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsrumpf (Abrufdatum 20.08.2016)

http://de.wikipedia.org/wiki/Tauwerk (Abrufdatum 20.08.2016)

http://www.wissen.de/lexikon/voelligkeitsgrad (Abrufdatum 18.07.2017)

Weiterführende Literatur (Internet)

http://www.svb.de : Katalog „Technisches Wassersportzubehör“

https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsmaße (Abrufdatum 20.08.2016)

Download references

Author information

Authors and affiliations.

Detmold, Deutschland

Manfred Pfaff

You can also search for this author in PubMed   Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Manfred Pfaff .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter.

Pfaff, M. (2022). Schiffskörper, Tauwerk, Aufbauten, Ankergeschirr, Korrosionsschutz und Decksbeläge. In: Schiffsbetriebstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37178-4_4

Download citation

DOI : https://doi.org/10.1007/978-3-658-37178-4_4

Published : 03 September 2022

Publisher Name : Springer Vieweg, Wiesbaden

Print ISBN : 978-3-658-37177-7

Online ISBN : 978-3-658-37178-4

eBook Packages : Computer Science and Engineering (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

  • Publish with us

Policies and ethics

  • Find a journal
  • Track your research

Bootsbaubücher

  • Törnberichte
  • Segelromane und Segelkrimis
  • Segelbuch-Klassiker
  • Humor für Segler
  • Segelbildbände

Bootsbaubücher und Yachtbaubücher

  • Yacht-Refit-Bücher
  • Bücher über Außenbordmotoren
  • Bücher über Yachtdiesel
  • Bücher über Bootselektrik
  • Törnführer Deutschland Binnen
  • Törnführer Deutsche Nordsee
  • Törnführer Deutsche Ostsee
  • Törnführer Dänemark
  • Törnführer Ostsee
  • Törnführer Ijsselmeeer+ Niederlande
  • Törnführer Großbritanien Nordsee
  • Törnführer Frankreich
  • Törnführer Balearen und Spanien
  • Törnführer Kroatien
  • Törnführer Griechenland
  • Törnführer Atlantik und Atlantische Inseln
  • Törnführer Nordafrika
  • Seemannschaft
  • Regattabücher
  • Blauwasser-Bücher
  • Charterwissen
  • Segelwetterbücher
  • Segelzeitschriften
  • Katamarane und Trimerane
  • Segelkalender
  • Segelmagazine
  • Seekarten Kroatien Adria

Bootsbau-Bücher

Auf dieser Spezialseite für den Bootsbauer haben wir für Sie, mit mehr als 100 Buchtiteln, die wahrscheinlich größte Zusammenstellung an Bootsbaubüchern im deutschsprachigen Netz zusammengestellt. Die unten aufgeführten Fachbücher zum Thema Boots- und Yachtbau, Yachtdesign, Yachtpflege und Ausrüstung vermitteln Ihnen als Bootbauer alle nötigen Fachkenntnisse für den Bau Ihrer Yacht. Die meisten zumeist deutschen, allgemeinen Bootsbaubücher beinhalten eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rumpfmaterialien wie Stahl, Holz, GFK oder Ferrozement, der fachgerechten Verarbeitungsweise und deren Materialbesonderheiten. Diese Bücher vermitteln Ihnen das erforderliche Know-how über die unterschiedlichen Rumpfformen und deren Seetauglichkeit. Darüber hinaus bieten diese Bücher in der Regel Rechenformeln und Beispiele zur Dimensionierung von Rumpf, Kiel, Ruder, Rigg und Beschlägen. Die anderen Spezialtitel behandeln explizit Spezialthemen wie z.B. den Holzbootbau, dem Ausbau von Bootsrümpfen, der Wahl des Riggs und der passenden Segel, oder dem Ein- bzw. Umbau von Dieselmotoren für Segelyachten. Einige Bootsbaubücher beinhalten komplette Yachtrisse, detaillierte Bootsbaupläne und Bootsbauanleitungen. Da es nur verhältnismäßig wenige deutschsprachige Bootsbaubücher gibt, die zum Teil schon vergriffen sind, haben wir für Sie auf diesen Seiten zusätzlich eine Vielzahl an englischsprachigen Bootsbaubücher aufgelistet, die Sie ebenfalls bequem über amazon.de bestellen können. Da diese ausländischen Bücher, anders als in Deutschland, nicht buchpreisgebunden sind, können die Preise stark variieren. Aus diesem Grunde können wir über die jeweils aktuellen Preise der englischsprachigen Yachtbau-Fachbücher keine Aussage machen. Bindend sind allein die Preisangaben von amazon.de. Bitte haben Sie Verständnis.

Konstruktion und Bau von Yachten

Holzbootsbau, du brauchst nicht tischler lernen um ne yacht zu bauen, konstruktion und bau von hölzernen segeljollen, bootskonstruktion, bootsbau, bootstypen, boatbuilding manual, the elements of boat strength, principles of yacht design, aero-hydrodynamics and the performance of sailing yachts, seiten-navigation.

Segelromane - Törnberichte - Segelromane und Segelkrimis - Segelbuch-Klassiker - Humor für Segler - Segelbildbände Bootsbau- und Refitbücher - Bootsbaubücher/ Yachtbaubücher - Yacht-Refit-Bücher - Bücher über Außenbordmotoren - Bücher über Yachtdiesel - Bücher über Bootselektrik Törnführer - Törnführer Deutschland Binnen - Törnführer Deutsche Nordsee - Törnführer Deutsche Ostsee - Törnführer Ijsselmeer + Niederlande - Törnführer Frankreich - Törnführer Schweden - Törnführer Dänemark - Törnführer Großbritanien - Törnführer Balearen + Spanien - Törnführer Italien - Törnführer Kroatien - Törnführer Griechenland - Törnführer Türkei - Törnführer Atlantikinseln - Törnführer Nordafrika - Törnführer Karibik - Törnführer Indischer Ozean + Pazifik Segelpraxis - Seemannschaft - Regattabücher - Blauwasser-Bücher - Charterwissen - Segelwetterbücher - Katamarane und Trimerane Segelzeitschriften Segelkalender 2017

Schwarzer Rabe als Mövenschreck

Wenn Sie es auch leid sind auf Ihrer Yacht ständig Mövenkot zu entfernen, dann hilft Ihnen dieser Rabe die Möven effektiv von Ihrem Boot fernzuhalten. > Plastikrabe bei amazon.de <

Neubacher Bootsversicherungen

Neubacher Marine » Glossar » Rumpfformen

Rumpfformen

Die Rumpfform des Bootes, der Yacht oder des Schiffes ist ein entscheidendes Baumerkmal

Sie werden unterschieden in:

  • Halbgleiter

Freizeit- und Sportboote werden meist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Aluminium oder Schiffbaustahl gebaut. Holz findet man eigentlich nur noch bei älteren Booten oder aber bei exklusiven Yachten.

Weitere Inhalte:

Halbgleiter

Fragen? Rufen Sie uns an!

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Oder vereinbaren Sie einen  telefonischen Rückruf . Nutzen Sie bitte unser Formular für ein  individuelles Angebot .

Eigenes Boot?

Urlaub geplant, wir sind mitglied im.

rumpfformen segelyachten

Wir sind für Sie da

Mo – Do von 8:30 Uhr bis 17 Uhr Fr von 8 bis 16 Uhr Samstag: nach Vereinbarung

Tel. 0385 / 52 19 10 00

Unsere  Schadenhotline  ist zusätzlich rund um die Uhr erreichbar.

Wichtige Links

DE102009060818B4 - Notruder für Segelyachten - Google Patents

  • Global Dossier

rumpfformen segelyachten

Classifications

  • B — PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
  • B63 — SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
  • B63H — MARINE PROPULSION OR STEERING
  • B63H25/00 — Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
  • B63H25/06 — Steering by rudders
  • B63H25/38 — Rudders
  • B63H25/382 — Rudders movable otherwise than for steering purposes; Changing geometry

Description

  • – Bau eines Notruders aus Spinackerbaum und Bodenbrett (oder vergleichbarer Teile einer Yacht) und Befestigung am Heck der Yacht
  • – Nutzung von Treibankern
  • – Seewasserbeständig
  • – Die verwendeten Spanngurte und Taue sind reckarm, um das Spiel zu minimieren bzw. die Spannung der Vorrichtung zu erhalten
  • a) Ruderblatt 1 (Bild 1)
  • b) Basismatte 4 (Bild 2)
  • c) Spannvorrichtung (Bild 3)
  • d) Steuer-Schot (Bild 4)
  • Bezugszeichenliste

Claims ( 8 )

  • Notruder ( 21 ) für Segelyachten, bestehend aus – einer flexiblen, sich der Rumpfform anpassenden Basismatte ( 4 ) mit einer eingelassenen Grundplatte ( 5 ), – einem Bolzen ( 6 ), der mit der Grundplatte ( 5 ) verbunden ist und von dieser abragt, – einem drehbar auf dem Bolzen ( 6 ) gelagerten Ruderblatt ( 1 ), – einer spannbaren, reckarmen Steuer-Schot, welche am Ruderblatt ( 1 ) angreift, um dieses zu bedienen – und Spanngurten ( 9 ) zur Installation des Notruders ( 21 ) unter dem Rumpf der Segelyacht.
  • Notruder ( 21 ) nach Anspruch 1, wobei die Basismatte ( 4 ) als Kunststoffmatte ausgebildet ist.
  • Notruder ( 21 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ruderblatt ( 1 ) eine Rohrhülse ( 2 ) aufweist, mit der es auf dem Bolzen ( 6 ) drehbar gelagert ist.
  • Notruder ( 21 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Splint ( 19 ) am freien Ende des Bolzens ( 6 ) zur Sicherung des Ruderblattes ( 1 ).
  • Notruder ( 21 ) nach einem der Ansprüche 3 oder 4 mit einer Unterlegscheibe ( 20 ) auf dem Bolzen ( 6 ) zwischen der Rohrhülse ( 2 ) und der Basismatte ( 4 ).
  • Notruder ( 21 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit jeweils einem Führungsring ( 8 ) für die Steuer-Schot an den äußeren Seiten der Basismatte ( 4 ).
  • Notruder ( 21 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuer-Schot zwei Taue ( 12 ) aufweist, an deren jeweils einem Ende ein Schäkel ( 13 ) befestigt ist, der an einer Bohrung ( 3 ) im Ruderblatt ( 1 ) angreift.
  • Notruder ( 21 ) nach Anspruch 7, wobei die anderen Enden der Taue ( 12 ) mit einem Spannschloss ( 11 ) mit Ratsche verbunden sind, um die Taue ( 12 ) zu spannen.

Priority Applications (1)

Applications claiming priority (1), publications (2), id=44311895, family applications (1), country status (1), citations (3).

  • 2009-12-28 DE DE200910060818 patent/DE102009060818B4/de not_active Expired - Fee Related

Patent Citations (3)

Also published as, similar documents, legal events.

VIDEO

  1. 310124 15 SCHIFFSKOLLSION HAFEN NAFPLIO DIMAIZO PANAMA gegen SEGELYACHTEN

  2. Pershing 70 Boats 2016 by BEST-Boats24

  3. RC-Segelyachten am Schwarzsee (FR) Atlantis / Artemis

  4. Segelyachten aus der ganzen Welt in Cannes

  5. Princess V78 Yacht

  6. The Last 3 Luxury Yacht Launches from Custom Line

COMMENTS

  1. Praxiswissen Segelyachten: Rumpf, Deck und Aufbau

    Mai 2022. Yachten aus Aluminium sind solide, pflegeleicht und beliebt. Unser Experte erklärt, warum das so ist, was Aluminium als Material für Rumpf und Deck auszeichnet und worauf beim Bau und Unterhalt einer Yacht aus Aluminium unbedingt geachtet werden muss. Bootsbau: Stahl als Rumpfmaterial für Segelyachten.

  2. Rumpfgeschwindigkeit berechnen

    Erläuterung der Rumpfformen. Die Rumpfform eines Schiffes hat einen großen Einfluss auf seine Rumpfgeschwindigkeit. Es gibt zwei grundlegende Rumpfformen: Verdränger und Gleiter. Verdränger haben eine runde Form und verdrängen das Wasser, während Gleiter eine flache Form haben und auf dem Wasser gleiten.

  3. Das perfekte Segelschiff für Weltumsegler

    Ahoi Seefahrer! 🌊Im neuesten Video heuern wir an, um die Tiefen der verschiedenen Rumpfformen zu erforschen: Kurzkiel, Langkiel und der gemäßigte Langkiel. ...

  4. Typen und Klassen

    An dieser Stelle findest Du allgemeine Informationen über Rumpfformen und deren Eigenschaften. Wir gehen auf Schwert- und Kieljollen ein und beschäftigen uns unserem Hauptantrieb, dem Segel. ... große Segelyachten führen ihre Beiboote oft an Davids am Heck mit. Wer auf den Platz achten muss, entscheidet sich für ein aufblasbares ...

  5. Ein umfassender Leitfaden für Schiffsfundamente

    Verschiedene Rumpfformen erfüllen bestimmte Zwecke, sei es die Maximierung der Geschwindigkeit, die Verbesserung der Stabilität oder die Anpassung an verschiedene Wasserbedingungen. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Bootsrümpfe ein und erforschen ihre Typen, Designs und den Einfluss, den sie auf die Fähigkeiten ...

  6. Der Rumpf

    Rumpfformen. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich von Segelyachten haben Rundspantrümpfe (= Runder Querschnitt) einen geringeren Reibungswiderstand als Knickspantrümpfe (= ein oder mehrfach geknickter Rumpfquerschnitt), und sind somit schneller. Schmale Rümpfe haben eine geringe Anfangsstabilität und legen sich schon bei wenig Winddruck über.

  7. Segelboot: Typen, Definitionen und Begriffe

    Flossenkiel: Moderne und leicht gebaute Segelyachten sind mit Flossenkielen bestückt, die deutlich tiefer gehen als Langkiele aber deswegen auch deutlich kürzer sind, womit gleich zwei Vorteile erzielt werden: Bessere Manövrierbarkeit und weniger Reibung, also mehr Geschwindigkeit. Flügel- und T-Kiele: Durch das Hinzufügen von kleinen Flügeln oder sogenannten Winglets die ganz unten am ...

  8. Yachten: Rumpfformen für Geschwindigkeit, Stabilität, Effizienz

    Diese Rumpfform verbessert die Stabilität und das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten und ermöglicht es, schneller in Gleitfahrt überzugehen. Hard Chine Hulls sind für Yachten geeignet, die Wert auf Geschwindigkeit, Wendigkeit und eine hohe Stabilität legen. Rumpfformen bei Yachten beeinflussen Geschwindigkeit, Stabilität und ...

  9. Rumpfformen im Detail

    Rumpfformen im Detail. Wir setzen unser Dossier über die Rümpfe mit der Vorstellung der verschiedenen Rumpfformen fort. Hier sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen aufgeführt. Wir haben bereits gesehen, dass es drei Hauptfamilien von Kielen gibt, die durch ihr Verhalten und ihre Fähigkeit, schnell zu sein, definiert sind: Die ...

  10. Onlinetraining

    Segelschule Berlin Onlinetraining - die Rumpfformen. In der Segelschule Berlin Marina Lanke werden Sie zunächst mit den Grundbegriffen rund um das Boot vertraut gemacht. ... Mit Ausnahme von Katamaranen sind alle Segelyachten Kielboote. Dann gibt es noch die Kielschwerter. Diese Boote vereinen die Vorteile von einem Ballastkiel und einem ...

  11. PDF Schiffskörper, Tauwerk, Aufbauten, Ankergeschirr, Korrosionsschutz und

    Weitere Differenzierungsmerkmale zielen direkt auf die Rumpfformen ab: Gleiter oder Verdränger, Einrumpffahrzeug, Doppelrumpf (Katamaran - s. Abb.4.1 - oder auch SWATH - Small Waterplane Area Twin Hull) oder Fahrzeug mit drei Rümpfen (Trimaran).1 Im Rahmen dieses Buches soll jedoch nicht näher auf diese Aspekte und auf Fragen

  12. Verdränger und Gleiter

    Verdränger Gleiter Halbgleiter. Unter einem Verdränger versteht man im Schiffbau ein Boot, das sich zu jeder Zeit mit dem kompletten Unterwasserschiff im Wasser befindet und dieses verdrängt.Das Gegenteil von Verdrängern sind Gleiter, die sich mit zunehmender Geschwindigkeit aus dem Wasser heben und anfangen, darauf zu gleiten.Für das Gleiten sind eine geeignete Rumpfform, ein mäßiges ...

  13. Bootstypen und Schiffsrümpfe: Ein vollständiger Leitfaden

    Bootstypen und Schiffsrümpfe: Ein vollständiger Leitfaden. Neue Bootsfahrer können sich von der schieren Menge an verschiedenen Bootstypen und all ihren Verwendungszwecken überwältigt fühlen. Es gibt eine Vielzahl von Kategorien, Segmenten und Untersegmenten mit buchstäblich Tausenden von Bootsbauern, Marken, Rumpftypen und Modellen, aus ...

  14. Schiffsrumpf

    Als Boots- bzw. Schiffsrumpf bezeichnet man den Teil eines Boots oder Schiffs, der ihm die Schwimmfähigkeit verleiht. Ein Kasko ist ein fertiger, schwimmfähiger Rumpf ohne die zugehörige Technik. In der Binnenschifffahrt wird der Schiffsrumpf auch als Schiffsschale bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Einrumpf- und Mehrrumpfschiffen.

  15. Worlds most efficient displacement hull

    When details were first released on Sunseeker's new 161 Yacht in partnership with ICON, the British luxury yacht manufacturer confirmed that it will use a proven fast displacement hull design which, considering the relatively modest power fitted, will be capable of remarkable speeds in excess of 22

  16. Motorboot-Ausdrücke: Typen, Einsatzformen und Definitionen

    Hier erklären wir worauf es ankommt. Vom kleinen offenen Sportboot bis zur Superyacht, Rumpfformen, Baumaterialien und Antriebssystem variieren je nach Typ und Größe eines Motorboots. Im Gegensatz zu Segelyachten, die die Kraft des Windes zur Fortbewegung nutzen, greifen Motorboote auf eine Maschine zurück. So weit, so einfach.

  17. Bootsbau-Bücher

    Bootsbau-Bücher. Auf dieser Spezialseite für den Bootsbauer haben wir für Sie, mit mehr als 100 Buchtiteln, die wahrscheinlich größte Zusammenstellung an Bootsbaubüchern im deutschsprachigen Netz zusammengestellt. Die unten aufgeführten Fachbücher zum Thema Boots- und Yachtbau, Yachtdesign, Yachtpflege und Ausrüstung vermitteln Ihnen ...

  18. Rumpfformen von Sportmotorbooten und ihre Arten

    Die Rumpfform des Bootes, der Yacht oder des Schiffes ist ein entscheidendes Baumerkmal. Sie werden unterschieden in: Gleiter. Halbgleiter. Verdränger. Freizeit- und Sportboote werden meist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), Aluminium oder Schiffbaustahl gebaut. Holz findet man eigentlich nur noch bei älteren Booten oder aber bei ...

  19. YACHT-Vergleichstest: 10-m-Familienyachten unter Segeln

    5 Boote der beliebten Klasse um 10 Meter müssen auf der Ostsee zeigen, was die Segel hergeben. Der große Test von Bavaria, Hallberg-Rassy und Co.Mit im Test ...

  20. Segeln

    … diesmal ein Ostsee-Törn!Mitte Mai geht es in diesem Segelfilm zu einer Yachtüberführungs-Segeltörn über die Ostsee.Mit einer Hanse 32 und Skipper-Freund Ma...

  21. DE102009060818B4

    Dieses Notruder kann nicht an unterschiedlichen Rumpfformen von Segelyachten im Heckbereich angebracht werden, da hierfür der anliegende Träger je nach Rumpfform geändert werden müsste. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Notruder für Segelyachten bereitzustellen, welches sich bei einfachem Aufbau und sicherem Sitz am Rumpf für ...

  22. YACHT tv

    Aus Spaß am Segeln... YACHT tv bietet alles aus der Welt des Segelns, von Testberichten zu neuen Jollen, Fahrtenyachten oder auch ausgefallenen, besonderen B...

  23. Garcia Yachts shipyard: aluminium blue water cruising sailing boats

    Garcia Yachts is a French shipyard building high-end blue water cruising aluminum sailing boats, monohulls or catamaran, from 45 to 60 feet.